DAV – Kletterschein Outdoor
(531)
Beschreibung
Draußen ist anders… - Von der Halle an den Fels
Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und zusätzlich gilt es ökologische Aspekte zu beachten.
In den Lebensräumen am und um den Fels finden sich seltene Tier- und Pflanzenarten. Rücksichtsvolles Verhalten, Nutzungsregelungen und zeitlich befristete Sperrungen schützen diesen Lebensraum und ermöglichen ein konfliktfreies Nebeneinander.
In vielen Gebieten bestehen regionale Klettertraditionen, denen es mit Respekt zu begegnen gilt. An jeder Wand herrschen andere Bedingungen. Zusätzliche Sicherungstechniken sind notwendig. Der Fels ist kein regelmäßig gewartetes Sportgerät. Jede Route erfordert einen Risikocheck!
Ziel des DAV Kletterscheins Outdoor ist, Indoor-Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit zu sensibilisieren und praktisch auszubilden.
>> !! Ab 4 Personen weitere Termine auf Anfrage möglich !!
Kursinhalt
- Klettern und Naturschutz
- Gelände- und Routenbeurteilung
- Partnercheck, Kommunikation und Kommandos
- Vorstieg – Sichern und Klettern
- Clippen, Umlenkung, Fädeln
- Ablassen / Abbauen / Abseilen
- Sicherungen verbessern, Sanduhren
- Klettertechnik und Klettertaktik
Voraussetzungen
Beherrschen der Inhalte des DAV- Indoor Kletterscheins Vorstieg.
Wer die Inhalte dieses Scheins nicht parat hat, kann von Kurs und Prüfung ausgeschlossen werden.
Details
ausbildung@dav-koblenz.de
60,00 €