Wetterstein. Vortrag von Christian Pfanzelt am 10.05.2023
(V02-23)
Beschreibung
Drei Jahre lang hat der Werbefotograf und Bergbotschafter von Garmisch-Partenkirchen, Christian Pfanzelt, das Wettersteingebirge zu allen Jahreszeiten fotografiert.
Christian Pfanzelt will motivieren und zum Nachdenken anregen, mit „hintergründigen Themen des Bergsports“, die er mit dem Gebirge seiner Heimat verbindet. Damit ist er da, der rote Faden für seinen Vortrag „Wetterstein: Grenzgänge von Alpspitze bis Zugspitze.
Warum gehen wir in die Berge? Was treibt uns an? Unter anderem diese Fragen stellt Pfanzelt – und liefert Antworten. Keine allgemeingültigen, sondern seine eigenen. Persönlich wird es auch bei einem Thema, über das Mann, so sein Gefühl, nicht oder zumindest nicht gerne spricht: die Rollenverteilung am Berg, starke Frauen am Berg. Seine Ehefrau Julia gehört dazu. Mittlerweile klettert sie im zehnten Schwierigkeitsgrad wie er. Als sie immer besser wurde, zu ihm aufschloss, hatte er damit zunächst ein Problem. „Das war für mich eine Schlüsselstelle.“ Ist es für viele Männer, glaubt er.
Nicht allein das Extreme meint er mit dem Titel seiner Multivisionsshow. Viele Bergsportarten an sich, sagt Pfanzelt, sind ein Grenzgang. „In der Wand kann ich nicht einfach umdrehen und heimgehen.“ Egal, in welcher Schwierigkeit.
Zur Multivisionsshow gehören neben den Fotostrecken drei Videos, die Pfanzelt und sein Mini-Team unter großem Aufwand gedreht haben. 70 Kilogramm Gepäck schleppten sie mit zur Winterbegehung des Jubiläumsgrats. Zudem filmten sie eine E-Bike-Tour: Über das Gatterl ging’s zur Knorrhütte und über das Reintal nach Garmisch-Partenkirchen. „Ein echter Grenzgang.“ X-mal haben sie ihr 25-Kilo-Rad getragen. „Das war mehr Plagerei als Fahren.“ Bewusst spricht er mit dem Thema E-Bike einen Punkt an, der „brutal polarisiert“. Der aber mehr denn je zum Bergsport dazugehört. Deshalb hat er ihn nicht ausgeklammert.
Details
Vortragsbeginn: 19.30Uhr. In der Pause u. vor dem Vortrag werden Getränke und Speisen sowie Häppchen angeboten.
AV-Mitglieder: 8,00 € / Nichtmitglieder: 10,00 €
Kartenreservierungen: DAV Koblenz - Geschäftsstelle: (0261) - 79452
Kartenvorverkauf ab Ende März 2023 bei:
- DAV-Geschäftsstelle, Kolonnenweg 7, 56077 Koblenz
- Biwakschachtel, Löhrstraße 82, 56068 Koblenz
- Intersport Krumholz, Industriestraße 11-13, 56218 Mülheim-Kärlich