Hochalpine Hüttenwanderung mit Ausbildungsinhalten im Naturpark Texelgruppe
(881)
Beschreibung
Die Hochalpine Schatzkammer Merans, wie die Hochebene oberhalb von Meran auch genannt
wird. Wir starten in Meran, steigen auf in ein Hochplateau, welches reich an Flora und Fauna
ist, und wandern bis zum Südabfall der Ötztaler Alpen. Zurück geht es vorbei an den Spronser
Seen, die größte hochalpine Seenplatte der Alpen. Bekannte Hütten werden wir besuchen: Lodner Hütte, Stettiner Hütte, Zwickauer Hütte, nur um einige zu nennen.
Voraussetzungen
Die Hüttenwoche ist im oberen Schwierigkeits Bereich einzustufen
(lt. Alpenvereinaktiv):
Alpiner Grundkurs oder nachweisliche Erfahrung im Alpinwandern,
Trittsicherheit auch auf Steigen, weglosem Gelände und
seilversicherten Wegen, Ausdauer für 7 h und 1.200 hm im
Aufstieg und 1.500 hm im Abstieg
Ausbildungsinhalte:
Orientierung, Kartenkunde, Wetter, Verhalten in Notfällen,
Planung, Umweltverhalten
Ausrüstung
Wird in einem Vortreffen besprochen,
hochgebirgstaugliche Kleidung, festes Schuhwerk (Kategorie B/C)
Details
Termin wird gemeinsam festgelegt
wird beim Vortreffen besprochen
Start und Ziel in Meran
Übernachtung in Hütten
Mit dem DAV Bus
Vorabinformationen: Jutta Schmitt unter: jutta.schmitt@DAV-Koblenz.de oder 01778019004
160,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung und Anreise
Für Ü/F ist mit ca. 270,00 Euro zu rechnen
Der Tourenleiter gibt gerne Auskunft über die Kosten der Übernachtung und Verpflegung
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung