Partnerschaftstreffen CAF - DAV

(KO 05)

Beschreibung

Treffen mit unseren Freund*innen des CAF Moselle aus Metz (Club Alpin Français, dt.: Französischer Verband der Alpen- und Bergvereine) in Metz.

Weitere Infos folgen!

 

Details

Termindetails
Fr. 04.09.2026 - So. 06.09.2026
Anreisehinweis

gemeinsame Anreise mit Fahrgemeinschaften

Leitung


Qualifikationen
Wanderleiter*in (ausgebildet)
Ämter
Beisitzer
Ehrenamtsbeauftragter
Gruppe

In der Bergsteigergruppe teilen wir die Begeisterung Touren in den Alpen und in der Heimatregion zu unternehmen. In den Alpen gehen wir mehrere Tage mit unserem Rucksack von Hütte zu Hütte. Zur Vorbereitung und zum Kennenlernen führen wir Tageswanderungen in Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald durch. Unsere geplanten Touren und Wanderungen sind ausnahmslos Gemeinschaftsunternehmungen. Die erfolgreiche Teilnahme an einem alpinen Grundkurs ist erwünscht.

Wer sich in die Bergsteigergruppe einbringen möchte, meldet sich einfach bei uns. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

Die Broschüre „Erlebnis Bergwandern“ des DAV dient uns bei der Planung und bei der Durchführung von Touren als Orientierung. Bei Teilnahme an Touren und Wanderungen sind die genannten Schwierigkeitsgrade für Bergwege und Klettersteige zu respektieren: Schwierigkeitsgrade von Bergwegen

 

Regelmäßige Termine vom 22. April 2025 bis 26. August 2025:

Dienstags von 17:30 - ca. 20:00 Uhr: Training im Koblenzer Stadtwald. Treffpunkt: Parkplatz beim Koblenzer Biergarten, gegenüber der ehemaligen Koblenzer Brauerei

Der Donnerstagssport ist ein Angebot für die gesamte Sektion. Mitmachen kann jeder - egal, welchen Alters, der sich sportlich betätigen möchte. Für neue Teilnehmer*innen ist immer Platz in der Halle!

Ziel des Trainings ist es, regelmäßig und abwechselnd alle Bereiche des Körpers zu trainieren - zum Erhalt und Aufbau der körperlichen Fitness. Neben der Kräftigung unterschiedlicher Bereiche wird Wert auf die Erhaltung und Verbesserung der Elastizität und Beweglichkeit des Körpers gelegt. So werden Verspannungen vermieden oder auch gelöst. Mit diesem Ganzkörpertraining, das meist nur mit dem eigenen Körpergewicht, Therabändern oder Brasils für die Tiefenmuskulatur erfolgt, wird ein Ausgleich zu einseitigen Belastungen geschaffen.

 

 

Trainingsablauf:

Nach einer kurzen Aufwärmphase erfolgt ein leichtes Lauftraining. Anschließend werden wöchentlich unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die Schwerpunkte betreffen:

  • Rücken
  • Rumpf
  • Druck- und Zug-Übungen
  • Seitenstabilität, Körperspannung (Core-Übungen)
  • Gleichgewicht/Balance
  • Sprunggelenke
  • Beine, Gesäß
  • Faszien-Übungen
  • HiiT-Training (Hoch-Intensitätstraining)

Das abschließende Cool-Down fördert die Regeneration und Entspannung der zuvor trainierten Muskeln.

 

Regemäßige Termine:

Donnerstags von 19:45-21:15 Uhr: Training in der Sporthalle der „Schule am Bienhorntal“, Lehrhol 42-44, 56077 Koblenz

Ihr seid eine aktive Familie, seid gerne draußen unterwegs und ihr habt Lust auf gemeinsame Aktivitäten? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Unser Programm richtet sich zurzeit an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Wenn ihr Interesse an Unternehmungen für Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren habt, meldet euch gerne bei uns. Es wäre schön, wenn sich wieder Familien mit jüngeren Kindern in unserer Familiengruppe vernetzen, um gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten.

Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die organisierenden Familien geben den Rahmen vor. Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Eltern bleiben während der Tour Erziehungsberechtigte im Sinne des Gesetzes. Alle Teilnehmer*innen müssen Mitglieder der DAV Sektion Koblenz sein. Eine „Schnupperteilnahme“ ist in Absprache möglich.

Die Teilnehmer*innen anspruchsvoller Touren (z.B. Hüttentour) sollen sich bereits von früheren Touren bzw. von regelmäßigen Gruppenveranstaltungen kennen, um sich gegenseitig einschätzen zu können.

Wir freuen uns immer auf neue Gesichter!

Euer FG-Team

Die Hochtourengruppe ist der Treffpunkt für Alpenvereinsmitglieder mit Erfahrung im alpinen Hochgebirge.

Zu den Kerngebieten gehören Gletschertouren, alpine Kletterei sowie Routen im kombinierten Gelände aus Fels und Eis.  Dabei stellen Gemeinschaftstouren den Großteil unseres Tourenprogramms dar. Für diese müssen die Teilnehmer*innen den Ansprüchen der Touren gewachsen sein und diese eigenständig begehen können. Um hierfür die richtigen Grundlagen zu beherrschen, wiederholen wir die Fertigkeiten bei unseren Gruppenausbildungswochenenden.    

Die HTG begrüßt alle Absolvent*innen des Grundkurses Hochtouren und DAV-Mitglieder mit Erfahrung im alpinen Hochgebirge.

Euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne bei Adrian oder János.

 

 

Regelmäßige Termine:

Dienstags ab 19:00 Uhr: Klettern/Bouldern am Fels oder in der Halle, z.B. Freiraum Basecamp, Stadionstraße 77, 56626 Andernach

Donnerstags ab 17:30 Uhr: Bouldern in der Koblenzer Hütte, Kolonnenweg 7, 56077 Koblenz

In der Inklusionsgruppe sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 5 und 42 Jahren - egal ob mit körperlichem und/oder geistigem Förderbedarf oder ohne Einschränkungen - herzlich willkommen!

In der Regel wird jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat geklettert, außer in den Ferien. Im Vordergrund steht nicht das Training, sondern der Spaß an der Bewegung und das körperliche Erlebnis.  Jede*r bestimmt sein*ihr eigenes Tempo und den Schwierigkeitsgrad, so rückt die Beeinträchtigung in den Hintergrund. Unter Anleitung und mit einem Seil gesichert, kann jede*r über sich hinauswachsen, den eigenen Körper kennenlernen und Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte gewinnen. Durch die Sicherheit des Seils werden Ängste schnell überwunden und die Erfolgserlebnisse rücken in den Vordergrund.  Alle können voneinander lernen – teilt eure Fähigkeiten mit anderen und ihr werdet selbst dabei wachsen! 

Schaut gerne vorbei und lernt die Gruppe kennen. Ihr seid herzlich willkommen! 

 

Wichtige Hinweise:

  • Eine Anmeldung zu den Terminen ist notwendig, bitte nutzt dafür das Anfrageformular.

Die Klettergruppe Albatros fühlt sich sowohl beim Sportklettern als auch beim Alpinklettern am Naturfels zuhause - Hauptsache die Touren machen Spaß! Neben dem Klettern ist unsere zweite Leidenschaft das Skitourengehen. Aber auch das Bergwandern ist durch unsere ausgebildete Wanderleiterin Kerstin immer mehr im Fokus unserer Aktivitäten.

 

Am Sonntag und in der Woche:

  • Kletterhalle Andernach oder Köln
  • Klettergärten in Ettringen, Kirn, Gerolstein, Nordeifel

>> Anfrage je nach Wetter und Jahreszeit auch kurzfristig. Auch Anfänger willkommen!

Wir sind eine Gruppe von Wanderfreund*innen, die ihre Freizeit mit Tageswanderungen im Umkreis bis etwa 100 km um Koblenz herum verbringen. Unsere Wanderungen finden an Sonntagen statt. Dabei wandern wir in einem moderaten Tempo von etwa vier Kilometern pro Stunde. Wanderungen können mit einer Einkehr enden (freiwillige Teilnahme). Einzelheiten zur Wanderung können bei der jeweiligen Wanderleitung erfragt werden.

 

Wichtige Hinweise:

  • Rechtzeitige Anmeldung bei der Wanderleitung ist erforderlich - spätestens 2 Tage vor dem Termin.

  • Gäste sind herzlich willkommen, müssen aber den Anforderungen der Wanderung gewachsen sein. Nach dreimaligem Mitwandern ist die Mitgliedschaft im DAV zu erwerben.

  • Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Im Schadensfall jeder Art können Haftungsansprüche, soweit sie nicht durch die Pauschalversicherung des DAV gedeckt sind, gegenüber dem Verein oder den von ihm beauftragten Personen nicht geltend gemacht werden.

Die Wettkampfgruppe der Sektion Koblenz besteht aus einer Gruppe von kletterbegeisterten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis ca. 25 Jahren. Wir messen uns regelmäßig auf den unterschiedlichsten Wettkämpfen in der näheren und weiteren Umgebung. Neben der persönlichen Leistung stehen der Spaß an Sport und Bewegung sowie der Austausch mit anderen Athlet*innen im Vordergrund. Die „Konkurrent*innen“ auf den Wettkämpfen kennen sich untereinander sehr gut und sind häufig seit Jahren quer durch RLP und die anliegenden Bundesländer gut befreundet. So stellen Wettkämpfe auch immer ein Wiedersehen mit Gleichgesinnten dar.

Regelmäßiges Training in Koblenz findet mangels Trainer*in zwar leider nicht statt, dafür trainieren wir regelmäßig gemeinsam oder jede*r für sich im Eifelblock, den Kletter- oder Boulderhallen am jeweiligen Ausbildungs- bzw. Studienort oder gelegentlich auch draußen am Fels.

Anmeldung

thomas.hubert@dav-koblenz.de

Maximale Teilnehmeranzahl
30