Von der Rotwandhütte zur Königsetappe
Start der eigentlichen Wanderung war in Weißlahnbad. Da unsere Wanderung für einen Teil der Gruppe auch die Option einer Klettersteig-Begehung bot, teilte sich unsere Gruppe. Während sich Einige direkt auf den Rotwand-Klettersteig wagten, ging es für die „Wanderer“ am Fuße des Rosengarten-Massivs zur Rotwandhütte – ein spannender Einstieg. Tags darauf wanderten wir vorbei an den markanten Violetttürmen zur Grasleitenpasshütte – eine kleine private Hütte eingebettet in den Felsen. Ein Gewitter am Nachmittag erinnerte uns daran, dass man in den Bergen immer mit den Naturgewalten rechnen muss.
Der Kesselkogel – ein echtes Highlight
Der folgende Tag war unsere „Königsetappe“: Während ein Teil der Gruppe den Kesselkogel-Klettersteig meisterte, wählte die andere Gruppe den Weg am Fuße des Felsmassives. Für die Klettersteiggeher bedeutete das 1.089 Höhenmeter Aufstieg, 1.400 im Abstieg – ein fordernder, aber unvergesslicher Tag. Ziel unserer Etappe war die Pertini-Hütte.
Stark frequentierte Wege erwartete uns trotz der fortgeschrittenen Ferienzeit auf der nächsten Etappe. Sie führte uns über die Demetz- und Langkofel-Hütte zur Plattkofelhütte. Während die einen den Oskar-Schuster-Klettersteig machten, blieben die anderen auf den gut besuchten Wanderwegen. Die unglaubliche Bergkulisse zeigte uns aber auch, warum so viele Menschen dieses Panorama sehen wollen.