Und am Klimatag am 20. September 2025 wurde der Josef-Görres-Platz zum offenen Ideenraum: Statt klassischem Bühnenprogramm standen Gespräch, Vernetzung und gemeinsames Weiterdenken im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam klimaneutral • Klimaschutz verbindet“ tauschten sich Besucher*innen, Initiativen und Fachleute den ganzen Tag über konkrete Schritte für Klima- und Naturschutz in Koblenz aus.
Rund um Info- und Aktionsinseln, eine Kreativwerkstatt, die Picknick-Lounge und das Vortragszelt entstanden viele spontane Runden: Wie gelingt klimafreundliche Mobilität im Alltag? Welche Projekte zur Energiewende lassen sich 2026 gemeinsam anstoßen? Wo können Artenvielfalt und Ernährungswende lokal sichtbar werden? Das faire Klimafrühstück am Morgen bot den perfekten Einstieg, um Ideen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und neue Kooperationen anzuschieben.
Besonders wertvoll war der niederschwellige Austausch: Eltern diskutierten mit Studierenden, Wissenschaftler*innen mit Ehrenamtlichen, Verwaltung mit Zivilgesellschaft. Der Klimatag 2025 war Werkstatt und Vernetzungsbörse zugleich!
Ein besonderer Blickfang war das farbenfrohe Straßenbild des DAV. Mit Kreide entstand eine Szene mit Murmeltier, Edelweiß, Auto und dem Schriftzug CO₂. Viele Passant*innen blieben stehen und kamen ins Gespräch über klimafreundliche Mobilität. Dank an Melanie Müller für Idee, Skizze und Umsetzung, die diesen Beitrag zum Klimatag 2025 möglich machten!