Reizvolle Landschaft | © DAV Koblenz

Wandergruppe: Auf den Höhen von Maria Laach

11.05.2025

Rundwanderung auf den Höhen um den Laacher See auf überwiegend schattigen Waldwegen bei bestem Wanderwetter um 21 °C. Mit sehenswerten Stationen an der "Schwarzen Wand" und Eppelsberg, der Teufelskanzel und vorbei an der Kirche Maria Laach.

Wanderleitung: Michael Imig

(21.5 km, 640 Hm, 22 Teilnehmer)


PP an der L116 – Ahrefeld-Hütte - Schwarze Wand - Eppelsberg – Teufelskanzel – PP Erntekreuz - Kirche Maria Laach – Valerius-Hütte - Lydiaturm - Waldfrieden - PP an der L116

 

Die heutige Rundwanderung führte Michael mit einer beachtenswerten Teilnehmerzahl. Die schöne Gegend um den Laacher See und das hervorragende Wetter bei sonnigen 21 °C ließen 21 Mitwanderer am Parkplatz an der L116 nähe Waldfrieden zusammen kommen. Kurz nach 10 Uhr starteten wir im Uhrzeigersinn um dem See entlang. Der von Michael erkundete Höhenweg verlief größtenteils auf Waldwegen und orientierte sich streckenweise am Traumpfad bzw. der Georouten um dem Laacher See. Die mit dem zarten Grün bewachsenen Bäume spendeten uns den Tag über viel Schatten und sorgten für eine angenehme, kühle Atmosphäre. Das jetzt schon dichte Laub ließen aber auch nur spärliche Blicke auf den Laacher See zu.

Nichtsdestotrotz waren oberhalb des Krufter Ofens und in Nähe Maria Laach herrliche Ausblicke auf die Umgebung und den Laacher See möglich. An der „Schwarze Wand“ und dem Eppelsberg ergaben sich beeindruckende Einblicke in die vom Vulkanismus geprägte Entstehungsgeschichte der Laacher Umgebung. Von der Teufelskanzel wiederum waren weite Ausblicke in Richtung Kruft mit dem Krufter Waldsee und Mendig gegeben.

Unsere etwas längeren Pausen fanden abseits der begehrten touristischen Punkte an der Teufelskanzel und dem Parkplatz „Erntekreuz“ statt. Ansonsten legten wir, ganz der Eigenart von Michael, ein schnelles Wandertempo vor und hielten die Verschnaufpausen kurz.

Mit der eindrucksvollen Kirche Maria Laach und dem Lydiaturm, auf der gegenüberliegenden Seeseite, waren zwei für die Umgebung prägende Bauwerke zu bestaunen.

Am Lydiaturm war, kurz vor Ende der Wanderung, auch die würdige Atmosphäre vorhanden, um Michael für die gut vorbereitete und erfolgreiche Tagestour herzlich zu danken. Gegen 16:30 Uhr erreichten wir wieder den Parkplatz und konnten zufrieden die Wanderung beenden.


Text: DN
Bilder: DN, CR, MO