Wanderleitung: Reinhard Erfeldt
(21,5 km, 700 Hm, 21 Teilnehmer)
Grillhütte Großmaischeid - Wolfshahn - Saynbachtal - Caaner Schweiz - Grillhütte Caan - Wichtelweg Sessenbach - Kausen - Grillhütte Großmaischeid
Zu seiner Premiere als Wanderführer wählte Reinhard eine abwechslungsreiche Rundwanderung im schönen Kannenbäckerland aus.
Gegen 10 Uhr starteten wir am Ortsrand von Großmaischeid nahe dem Waldstadion und dem Hotel Tannenhof. Wir wanderten zu Anfang an der Grillhütte vorbei hinunter in das Saynbachtal. Von Beginn an nutzte Reinhard an verschiedenen Stellen die Gelegenheit uns Wissenswertes über die Gegend näher zu bringen. Nach gut 3.5 km überquerten wir den Saynbach, hielten uns ein kurzes Stück entlang der L304 und folgten dem gegenüberliegenden Weg weiter auf schattigen Pfaden. Nach einer kurzen Rast an der Mündung des Sessenbach in den Saynbach setzten wir die Wanderung auf dem Rundweg RB 3 ohne wesentliche Steigungen fort. Diesem folgten wir bis zu einem Felsensporn, an dem wir einen schönen Ausblick in die Caaner Schweiz und auf das nah gelegene Jagdschloss Sayneck hatten. Heute befindet sich das Jagdschloss im Besitz der Fürsten zu Wied und beherbergt u.a die Fürstlich Wiedische Revierförsterei.
Auf dem anschließenden felsigem, schmalen Bergweg am Goldberg entlang war Trittsicherheit gefordert, um weiter hinauf nach Caan zu wandern. Vorbei an der ehem. Caaner Tongube erreichten wir nach gut 10 km gegen 13 Uhr zur Mittagsrast die Grillhütte an der ehemaligen Verladestelle.
Gestärkt und gut gelaunt setzten wir unsere Wanderung anschließend ein Stück auf dem RB 3 und dann auf urwüchsigen Waldwegen bis nach Sessenbach fort. Wir folgten dem am Ortsrand gelegenen Wichtelweg, der mit „Kunstwerken“ am Waldboden und in den Ästen der Bäume begeisterte. Links am Dorf vorbei stießen wir nun auf den RB 4, überwanden eine Passage mit starken Baumschaden infolge Windbruchs und stiegen abwärts bis zu dem von Wirscheid kommenden Sessenbach.
Nach dessen Überquerung bogen wir links ab und folgten ein Stück entlang des Ufers. Die üppige Vegetation und umgefallene Bäume erschwerten es uns kurzzeitig den richtigen Weg zu finden. Daher war ein gutes Stück querfeldein nötig, um uns auf den ansteigenden Weg Richtung des Berges mit Namen "Teufelsburg" zu begeben. Nach gut 19 km Wegstrecke sahen wir von der Höhe des Teufelsburg aus schon unser Ziel auf der anderen Seite des Saynbaches, jedoch lag noch ein Abstieg durch einen dunklen, versteckten Tannenweg vor uns.
Am Ortrand von Kausen machten wir ein letztes Mal Pause für eine kleine Stärkung, bevor wir den anstrengenden Aufstieg durch den Ort angingen. Nach Durchquerung von Kausen und dem letzten Kilometer durch den Wald in Richtung Großmaischeid endete unsere Wanderung gegen 17.10 Uhr wieder am Parkplatz.
Wir konnten zum Abschluss Reinhard herzlich für seine erste erfolgreiche Wanderführung danken, wenn auch die Streckenführung in Teilen unübersichtlich und aufgrund von Flurschäden stellenweise durchaus anspruchsvoll war.
Jedenfalls war die Wanderung so motivierend, dass wir hoffen, mit weiteren Wanderungen in seiner heimatlichen Umgebung rechnen können.
Text: RE, DN
Bilder: DN