© DAV Koblenz

Gemeinsam durch die Nordvogesen - Partnerschaftstreffen 2024

Das diesjährige Treffen wurde mit gleicher Philosophie wie in den vorangegangenen Jahren fortgesetzt, nämlich mit der Erhaltung der deutsch-französischen Freundschaft, der Vertiefung unserer gemeinsamen Verbindungen und dem Austausch über den Bergsport. Um auch in Zukunft  eine ehrliche und nachhaltige Beziehung – weit über die schon langjährig existierende Freundschaft hinaus – aufrecht zu erhalten.

Wir haben uns deshalb mitten im Naturpark der Nordvogesen getroffen, in den Wäldern des Bitcherlandes, entlang der bunten Felsen des « kleinen Lothringer Colorado » sowie bei der Entdeckung von alten Burgen (Falkenstein, Waldeck) die die mittelalterliche Geschichte dieser Region prägten.

Das gebuchte Chalet der Naturfreunde in Sturzelbronn hat sich als ein idealer Ort für das Treffen des CAF Moselle und DAV Koblenz mit insgesamt 22 Teilnehmer*innen beider Vereine erwiesen. Ein perfekter Ort für eine schöne Zeit mit Freund*innen.

Wir hatten uns im Vorfeld die Aufgaben geteilt,  indem wir die Zusammensetzung der gemeinsamen Mahlzeiten selber vorbereitet hatten. Dabei haben die Spaghetti Bolognese und der deutsche gemischte Salat sowie Kuchen unser aller Appetit geweckt … und unsere Damen (Michelle und Sylviane) wurden einstimmig für das reichhaltige und geschmackvolle Abendessen, Frühstück und Nachtisch gepriesen.

Bereits am ersten Abend war die Freude über das Wiedersehen groß. Bei gutem Essen gab es Zeit zum Austausch über das vergangene Jahr. Die neuen Teilnehmer*innen bekamen einen ersten Eindruck des herzlichen und unkomplizierten Miteinanders, bei dem Sprachbarrieren bedeutungslos wurden.

Die Samstagwanderung war dazu gedacht, gemeinsam die tollen Farben der wunderschönen Sandfelsen auf dem Altschlossfelsenweg zu entdecken. Die Sonne des schönen Tages brachte alle Nuancen der eindrucksvollen geologischen Formation aus rotem Sandstein zur Geltung. Mittags konnten wir uns in einem gemütlichen Biergarten-Häuschen in Eppenbrunn, einer kleinen deutschen Gemeinde, stärken. Jede*r hatte die Möglichkeit ein Gericht zu wählen, bevor es wieder in den Wald zur letzten Etappe ging. Immer wieder wurde das vertraute Gespräch gesucht und auch viel gelacht.

Am Abend gab es viel zu besprechen und das Portfolio war groß –  von  (Welt-) Politik über Bergtouren, Klimawandel und Naturschutz bis hin zu privaten Themen.

Die Sonntagwanderung, ab dem Hanauer Teich, war nicht weniger herbstlich authentisch. Auf unendlichen Waldpfaden wurde zweimal an der Falkensteiner und an der Waldecker Burg gerastet. Erstere wurde auf rosarotem Sandstein errichtet und wir  konnten erhaben und grenzenlos weit in beide Länder schauen. Die zweite Ruine war hauptsächlich an ihrem hohen, viereckigen Turm erkennbar. Von oben war auch der Ausgangspunkt der Tour zu sehen und leider war auch schon das Ende der gemeinsamen Zeit zu erahnen.

Zum Abschluss gab es den üblichen „Kaffee & Kuchen“ und damit genügend Kalorien für die gemeinsame Reinigung des Chalets. Letztendlich waren wir uns einig: Wir hatten eine sehr schöne Zeit und es war ein gelungenes Treffen unter Freund*innen! Wir freuen uns ein Wiedersehen im nächsten Jahr :)

 

Raymond und Thomas

 

 

 

 

Das Partnerschaftstreffen 2024 wird gefördert durch:

Deutsch-Französischer Bürgerfonds, https://www.buergerfonds.eu/