Nachdem die Schwierigkeiten bei der Terminfindung überwunden waren, trafen sich am 24. Mai fünf Familien mit jeweils einem Kind und einem Elternteil, um das Abenteuer zu wagen. Nach kurzem erwartungsvollem Marsch zum Einstieg waren alle hochmotiviert. Da alle bereits erste Klettersteigerfahrungen mitbrachten, wurde nicht viel Zeit für Einweisungen benötigt, sondern direkt eingestiegen.
Schon am „Schiffsbug“ machten dann die einen oder anderen große Augen. So einfach ist die Kletterei über der Lieser doch nicht und die vorgegebene Mindestgröße von 1,40m wegen der erforderlichen Greifhöhe eine sinnvolle Angabe. Aber mit gegenseitigen Hilfestellungen und Hinweisen zu guten Trittmöglichkeiten meisterten alle auch die „Dachtraverse“ und kletterten über die „Räuberwand“ und den „Drachenrücken“. Nach Erhalt des „Ritterschlag“ war dann auch schon das Ende der ersten Etappe erreicht und es wurde die verdiente Pause am Bachufer eingefordert.
Hier erfolgte eine wohlverdiente Stärkung und ausgiebige Übungen im Steine flitschen. Schließlich ging es dann mit frischen Kräften weiter in die zweite Etappe. Der Abschnitt über das „Rittereck“ ist zwar nur kurz, hält aber durch den längeren senkrechten Abschnitt einige psychische Herausforderungen bereit. Hier kam endlich auch das eigens mitgenommene Sicherungsseil zum Einsatz und mit dieser zusätzlichen Versicherung konnten alle auch diesen Abschnitt problemlos meistern.
Oben angekommen wurde natürlich noch der Turm der Oberburg erobert und der Ausblick über den Klettersteig und das Umland genossen.
Angesichts des sich ankündigenden Regenwetters und des Andrangs am Steig mit den damit verbundenen Wartezeiten beschloss die Gruppe, den Abschluss in die nahe Pizzeria zu verlegen. Eine gute Entscheidung - wie sich bald herausstellte. Konnten wir doch kurz darauf von der gemütlichen Gaststube aus mit gefüllten Bäuchen dem Regen zuschauen. Beim Rückblick auf den Tag wurde schnell klar: Teil drei gehen wir auch noch an, der Tag schreit nach einer Fortsetzung.
Text und Fotos:Catherine Rülke