Alpen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV-KO-Bergsteigergruppe
Bergsteigergruppe: Auf Bergpfaden im südlichen Aostatal
22.08.2022

Von Valle di Cogne, vorbei am Gran Paradiso, über Valsavarenche nach Valgrisenche

Stilfserjoch-Straße | © DAV Koblenz
Hoch hinauf aufs Stilfser Joch (2.758 m) - Radtour auf die „Königin der Alpenpässe“
31.08.2022
l`Eveque (3716m) von der Cabane Vignettes (3153m) aus | © DAV Koblenz | Hulley
„Aus aller Welt zieht es Alpinisten nach Arolla. Warum wohl …?“
27.08.2019

Im plaisir ALPIN Führer von Jürg von Känel liest man „Aus aller Welt zieht es Alpinisten nach Arolla. Warum wohl, vielleicht weil Arolla sich von den großen und mondänen Kurorten wie Zermatt oder Saas Fee unterscheidet und seine urtümliche Art bewahrt hat? Oder weil man sich hier unter Bergsteigern fühlt?...

Cinque Torri - Torre Lucy | © DAV Koblenz | Hulley
Die vier Türme…
Genusskletterei in der Nuvolau- Gruppe bei Cortina d´Ampezzo
23.07.2021

…natürlich ist eine Gewitterstimmung in den Dolomiten sehr besonders und man kann ihr sicherlich auch etwas positives abgewinnen…

Aiguille Dibona (3.130m), links davon der langezogene Grat der Aiguille Soreillier Orientale (3.380m) | © DAV Koblenz | Hulley
Hochtouren in der Dauphiné
01.08.2022

Vom „wildesten Gebirge der Alpen“ spricht Ralf Gantzhorn in seinem Bericht „auf Messers Schneide“.
Wild und eindrucksvoll zeigen sich die zerklüfteten Gipfel der Dauphiné, einsam und ursprünglich die Landschaft des Écrins Nationalparks.

© DAV-KO-BG-Daniel
Rundtour im Herzen der Ötztaler Alpen
Hochgebirgswanderung
23.07.2022

Hüttentour Venter Runde

© DAV Koblenz
Hüttentour rund um den König Orter
27.11.2022

Diese Trekking- Ortler- Umrundung führt durch die malerischen Täler wie das Ulten-, Rabbit-, Martell-, Sulden- und Trafoital. Start war das Stilfserjoch, der höchste Gebirgspass in Südtirol mit 2.757m. Wir bewegten uns um den höchsten Berg Tirols, den Ortler (3.905m), der im Nationalpark Stilfserjoch liegt, welcher zu den größten Naturschutzgebieten Europas zählt. 

Mischabeljochbiwak mit Abstieg vom Alphubel | © DAV Koblenz
Sturm auf die „Krone“ der Mischabel - Täschhorn 4491m ü.M., SSE-Grat
14.10.2022
Wintereinbruch im September | © DAV Koblenz
Wanderwoche im Kleinwalsertal vom 24.09. bis 01.10.2022
21.10.2022

Trotz Regen, Eis und Schnee eine schöne Woche

© Wolfram Gebel
Auf einsamen Bergpfaden durch Adamello
15.08.2021
Pause | © Ruth Baschek
Familiengruppe auf dem Stubaier Höhenweg
17.09.2022

Vom 24. bis 29. Juli wanderte die Familiengruppe einen Teil des Stubaier Höhenweges. Insgesamt sechs Familien nahmen an der fast schon traditionell stattfindenen Hüttentour teil. Für Janine und Uwe Henning war diese gleichzeitig auch die letzte Veranstaltung in der Funktion als Familiengruppenleiter. Diese Aufgabe übernehmen nun Grynet und Jörg Dauer.

© DAV Koblenz
Klettersteige Alpin
29.08.2021

Wegen verkehrsbedingter langwieriger Anreise („Stop and Go“ ab Brenner bis Sellajoch) erreichten alle Fahrgemeinschaften, manche waren schon um 2:30 Uhr in der Nacht gestartet, erst am späten Nachmittag die Unterkunft. Das hielt jedoch unseren Ausbildungsleiter Paul nicht davon ab die gesamte Truppe, noch vor dem Bezug der Zimmer, auf den Berg zu jagen. Schuhe an, Klettersteigset in den Rucksack und los.

Gruppenbild | © Uwe Henning
Hüttentour der Familiengruppe im Sellrain
15.08.2021

Vom 9. bis 14. August 2021 stand der Höhepunkt der diesjährigen Saison der Familiengruppe an – die Hüttenwanderung. Diese ist seit Jahren bei uns fester Bestandteil. Nachdem wir im letztem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf die Bergtour verzichten mussten, freuten sich alle in diesem Jahr endlich Hüttenfeeling schnuppern zu dürfen.

© DAV Koblenz
Klettersteigkurs mit Hochtouren Charakter
Klettersteige Alpin
10.09.2022

Um fünf Uhr morgens startet der Bus mit der Meute noch im Halbschlaf. Das Ziel ist nichts
Geringeres als den Hohen Dachstein zu erobern und zwar über Klettersteige und Gletscher.
Unser Vorhaben ist knackig. Unsere Gruppe ebenso. Aber bevor wir den Gipfel erstürmen
können müssen noch ein paar Grundlagen erlernt und die Fähigkeiten innerhalb der Gruppe
angeglichen werden. Denn manche sind Wiederholungstäter die so einen Kurs schon mal
gemacht haben und für andere ist es die erste Gelegenheit mit Steigeisen auf Eis zu stapfen.
Für Lina, unsere Jüngste, war zum Beispiel alles neu. Mit unter die ersten Klettersteige, erste
Gletscherbegehung und viele neue Seiltechniken. Sie hat alles auf Anhieb beispielhaft
gemeistert. Chapeau!

© DAV Koblenz | Adrian Fey
Als Seilschaft unterwegs - Grundkurs Hochtouren zum Ersten
Grundkurs Hochtouren zum Ersten
25.06.2021

Die Alpen sind schon auf normalen Wander- und Höhenwegen ein besonderes Erlebnis. In diesem Sommer gab es auf dem Grundkurs Hochtouren für die meisten Teilnehmer*innen ganz neue Einblicke und Erfahrungen in der Bergwelt!

topografische Linien - grau
Eisgrundkurs vom 24. bis 29. Juni 2021 am Großvenediger
30.06.2021

Nach monatelangem Warten kam im Mai endlich die finale Bestätigung, dass unser Hochtourenkurs am Großvenediger stattfinden wird. Mit großer Vorfreude trafen wir uns digital zur Vorbesprechung und schon 4 Wochen später waren wir auf dem Weg in die Alpen.

© János Palik | www.basaltblick.de
Einmal Pigne d'Arolla und zurück -
eine Tour, die nicht nach Plan verlief...
01.07.2020

Es ist jetzt einige Wochen - sogar Monate - her, dass ich diesen Bericht schreiben wollte. Ich habe es schon mehrmals versucht, kam einfach nie voran. Jetzt ist endlich Schluss damit. Aber wo fange ich eigentlich an?