Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Artikel

© DAV Koblenz
57. Alpiner Grundkurs
Mo. 09.12.2024 - So. 30.03.2025

 

Theorieabende, jeweils um 18:30 Uhr jeweils im Ausbildungszentrum DAV Koblenz

  • Montag, 09.12.2024:
    Alpine Gefahren / Vorbereitung einer Bergtour
    Ausbilder: Friedhelm Hulley

  • Montag, 13.01.2025:
    Alpin-Höhenmedizin,
    Ausbilder: Dr. Heike Schuster-Hulley

  • Montag, 27.01.2025:
    Wetterkunde,
    Ausbilder: Dirk Engelbart

  • Montag, 10.02.2025:
    Orientierung – Karte – Kompass,
    Ausbilder: Alex Werle
     

 

Praktische Ausbildung  

  •  Dienstag, 18.02.2025 und Mittwoch 19.02.2025, jeweils 19:00 Uhr (2 Termine, Aufgrund geringer Kapazitäten in der Halle wird die Gruppe
    Base Camp Andernach 
    Klettern in der Halle - (jeweils 12 Personen),
    Leitung: Helga Pellenz

 

  •  Samstag, 08.03.202, 09:00 Uhr:      
     Ausbildungszentrum  Ehrenbreitstein (bis ca 16:00 Uhr)
     Fachgerechtes Anlegen der Kletterausrüstung, Begehung Klettersteig,
     Abseilen u. Knotenkunde,
     Leitung: Uwe Michael

     
  • Freitag, 28.03.2025 bis Sonntag, 30.03.2025:
     Hütte Teufelsley, Hönningen/Ahr
     Leitung: Jutta Schmitt, Thorsten Ringel

     Freitag Anreise ca 18:00 Uhr:
     Ausbildungsinhalt: Versicherung des DAV, Umweltbildung, gemütliches Beisammensitzen
     
     Samstag:
     Erabeiten einer Wanderung anhand von Karte und Kompass, Knotenkunde, Standplatzbau, Grundlagen der Ersten Hilfe, Begehen des Klettersteigs und Abseilen 

     Sonntag: Ende ca 14 Uhr
     Wanderung nach Karte und Kompass

 

© DAV Koblenz
Grundkurs Klettersteig
in der Frankenjura
05.05.2023

Eine bunt gemischte Gruppe von 12 kletterbegeisterten oder -neugierigen DAVlerInnen fand sich am 5.Mai zusammen, um gemeinsam mit Paul und János die Fränkische Schweiz zu erkunden. Schon auf der Fahrt wurden im Vereinsbus eifrig Knoten geübt und angekommen im Jura alpin Center in Hirschbach konnten sich auch die separat angereisten Teilnehmer schnell in die Gruppe integrieren. Den Abend nutzten wir auch noch, um die Ausrüstung in Empfang zu nehmen bzw. fehlende Teile zu ergänzen. Auch die theoretischen Grundlagen fürs Klettersteiggehen wurden bei dem einen oder anderen Kaltgetränk noch gelegt, der streikenden Technik zum Trotz.

Weitere Treffer

Schneeschuhkurs im Langtauferer Tal – Winterabenteuer in den Südtiroler Alpen
20.03.2025

 

 

Ermäßigter Eintritt Chimpanzodrome Frechen - 11er-Karten-Aktion
16.10.2023

Mitglieder des DAV Koblenz können über die Geschäftsstelle ermäßigte Eintrittskarten für die Kletter- und Boulderhalle Chimpanzodrome in Frechen beziehen.

57. Alpiner Grundkurs

 

Theorieabende, jeweils um 18:30 Uhr jeweils im Ausbildungszentrum DAV Koblenz

  • Montag, 09.12.2024:
    Alpine Gefahren / Vorbereitung einer Bergtour
    Ausbilder: Friedhelm Hulley

  • Montag, 13.01.2025:
    Alpin-Höhenmedizin,
    Ausbilder: Dr. Heike Schuster-Hulley

  • Montag, 27.01.2025:
    Wetterkunde,
    Ausbilder: Dirk Engelbart

  • Montag, 10.02.2025:
    Orientierung – Karte – Kompass,
    Ausbilder: Alex Werle
     

 

Praktische Ausbildung  

  •  Dienstag, 18.02.2025 und Mittwoch 19.02.2025, jeweils 19:00 Uhr (2 Termine, Aufgrund geringer Kapazitäten in der Halle wird die Gruppe
    Base Camp Andernach 
    Klettern in der Halle - (jeweils 12 Personen),
    Leitung: Helga Pellenz

 

  •  Samstag, 08.03.202, 09:00 Uhr:      
     Ausbildungszentrum  Ehrenbreitstein (bis ca 16:00 Uhr)
     Fachgerechtes Anlegen der Kletterausrüstung, Begehung Klettersteig,
     Abseilen u. Knotenkunde,
     Leitung: Uwe Michael

     
  • Freitag, 28.03.2025 bis Sonntag, 30.03.2025:
     Hütte Teufelsley, Hönningen/Ahr
     Leitung: Jutta Schmitt, Thorsten Ringel

     Freitag Anreise ca 18:00 Uhr:
     Ausbildungsinhalt: Versicherung des DAV, Umweltbildung, gemütliches Beisammensitzen
     
     Samstag:
     Erabeiten einer Wanderung anhand von Karte und Kompass, Knotenkunde, Standplatzbau, Grundlagen der Ersten Hilfe, Begehen des Klettersteigs und Abseilen 

     Sonntag: Ende ca 14 Uhr
     Wanderung nach Karte und Kompass

 

Programm 2025
07.12.2024

Das Jahresprogramm für 2025 ist online. Hier geht es zur Übersicht: Kurse & Touren

Klettersteige in den Sextner Dolomiten
Sextner Sonnenuhr und/oder Weltkulturerbe vom 12. bis 19.7.24
12.07.2024

Eine tolle Klettersteigwoche in den Sextner Dolomiten ging viel zu schnell zu Ende. 
Tolle Gruppe, super Wetter, viel Spaß und Lachen und viel Neues.

Kanutour der Familiengruppe auf der Lahn: Von Laurenburg nach Nassau
15.09.2024

Am einem Sonntagvormittag im September traf sich die Familiengruppe mal zur Abwechslung nicht zum Wandern, sondern zum Paddeln. 

Bei wunderschönem Spätsommerwetter bestiegen wir in Laurenburg die Boote.

Sektion Mittenwald feierte ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum
21.05.2024

Seit 1987 sind die Alpenvereinssektionen Koblenz und Mittenwald eng verbunden. Anlässlich des 150 jährigen Vereinsjubiläums des DAV Mittenwald besuchte eine große Delegation aus Koblenz über das lange und sonnige Christi Himmelfahrt - Wochenende die Freund*innen in Mittenwald, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.

Sportler*innenportrait: Hannah Hattenbach
14.04.2024
Wandergruppe: Hunsrück – Baybachtal – Ehrbachtal
11.02.2024

Streckenwanderung im Hunsrück zwischen Burgen und Brodenbach an der Mosel. Beeindruckende Fernblicke und die historische Ehrenburg waren sehenswerte Höhepunkte.

Regen, Sonne und Schnee – eine Hütten-Wanderung im Alpstein
Ein Bericht von Peter May
22.10.2023

Ein Tourenbericht im DAV-Panorama 5/2021 hatte mich seinerzeit sofort gefesselt: eine 5-tägige Bergwanderung von Hütte zu Hütte im schweizerischen Alpstein-Gebirge, die auf markierten Pfaden über Almwiesen und ausgesetzte Grate hinwegführt und spektakuläre Aussichten auf schroffe Kalkgipfel und malerische Bergseen versprach.

Die Familiengruppe im Landschaftspark Nord - Klettern in den Mai
29.04.2023

Nach der tollen Duisburg-Fahrt in 2022 hatten wir den „Landschaftspark Nord“ in diesem Jahr prompt wieder ins Programm der Familiengruppe aufgenommen.  

 
Mit 5 (Teil-) Familien (7 Erwachsene und 10 Kinder) bezogen wir Freitagabend Quartier in der Nordparkhütte - früher Reparatur-Werkstatt des Hüttenwerks, heute schön eingerichtete Alpenvereinshütte auf nur 26 m über dem Meeresspiegel.  

Auf dem Römerkanalwanderweg in der Eifel von Nettersheim nach Rheinbach
08.06.2023
Hüttenjubiläum Teufelsley
18.09.2023


Am 16. September feierte unsere Sektion - coronabedingt mit zwei Jahren Verspätung - das 60-jährige Bestehen der geliebten Selbstversorger-Hütte Teufelsley in der Eifel bei Dümpelfeld.

Bergsteigergruppe: Ausoniusweg
26.05.2022

Am verlängerten Wochenende über Himmelfahrt 2022 trafen sich Andrea, Angelika, Christiane, Conny, Elisabeth, Marion, Rita, Susanne, Daniel, Günter und Wolfram am Koblenzer Hauptbahnhof West und fuhren mit dem Bus in den Hunsrück. Wir wollten auf dem Ausoniusweg wandern, der von Bingen bis Trier geht.

Jahresbericht 2004 der Klettergruppe
31.12.2004
Familiengruppe auf der Teufelsley
01.10.2022

Über das lange erste Oktober-Wochenende war es endlich wieder soweit: die Vorfreude auf die Teufelsley konnte dem Spaß vor Ort weichen. Einige Familien, die im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen waren, waren sogar zum ersten Mal auf der Hütte und trotzten der schlechten Wetterprognose. Und so viel guter Wille wurde auch entsprechend belohnt! 

Auf einsamen Bergpfaden durch Adamello
15.08.2021
Mit der Familiengruppe in die Rabenlay
12.11.2021

Am letzten Tag im Oktober trafen sich vier Familien plus 2 Hunde zur letzten Wanderung in diesem Jahr. Start des schönen Rundwanderweges „S8“ war der Marktplatz in Singhofen.

Herbst-Teufelslay mit der Familiengruppe
05.11.2021

Nachdem wir im letzten Jahr aus bekannten Gründen auf die traditionelle Herbstfahrt zur Teufelsley verzichten mussten, hieß es dieses Jahr im Planungskalender wieder für ein Wochenende: kraxeln, sägen, zündeln, quatschen. Und vielleicht die Hirsche röhren hören? Um es vorweg zu nehmen: All das und noch einiges mehr haben wir erlebt und es waren wunderbar entschleunigte Tage, an denen auch den „Neulingen“ das klassische Teufelsley-Feeling sehr gut gefallen hat.

Hüttentour der Familiengruppe im Sellrain
15.08.2021

Vom 9. bis 14. August 2021 stand der Höhepunkt der diesjährigen Saison der Familiengruppe an – die Hüttenwanderung. Diese ist seit Jahren bei uns fester Bestandteil. Nachdem wir im letztem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf die Bergtour verzichten mussten, freuten sich alle in diesem Jahr endlich Hüttenfeeling schnuppern zu dürfen.

Kletter- und Betretungsverbot für den Bereich Vergessener Pfeiler Dachsbau/Gebiet Kottenheim aufgehoben
30.06.2022

Ab sofort darf der Bereich Vergessener Pfeiler/Gebiet Kottenheim wieder betreten und an den Sektoren in diesem Bereich dem Klettersport nachgegangen werden.

Beeindruckender Vortrag - Unterwegs im Piemont und im Aostatal
28.03.2022

Nach längerer coronabedingter Abstinenz konnte die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins am 28.03. wieder einen Vortrag im Soldatenheim in Koblenz Horchheim veranstalten.

Familiengruppe: Auf den Spuren des Klimawandels 
Abenteuer Walderlebnis
26.03.2022

Ende März trafen sich sechs Familien der Familiengruppe im Wald bei Hillscheid. Revierförster Achim Kern hat die Erwachsenen durch den Wald geführt und über den Klimawandel informiert. Die Kinder sind mit der Waldpädagogin Nina Bauch und ihrem Team sowie Hund Bran losgezogen. 

Herbstwanderung der Hochtourengruppe
21.11.2021

An einem diesigen Sonntag ging es am 21. November 2021 um 10:00 Uhr für die Mitglieder der Hochtourengruppe nach Weiler. Nachdem um 10:30 Uhr dann auch die Letzten eingetroffen waren, starteten die insgesamt 36 Wanderlustigen zur diesjährigen Herbstwanderung.

Klippen im Grasmeer
Sommerfahrt Teil 1
01.08.2021

Die Ferien begannen. Ein weiterer Sommer voller Unwägbarem. Doch das sollte uns nicht daran hindern, wieder auf Entdeckungsfahrten zu gehen. Unvorhergesehen kam dabei frisches italienisches Eis am Fuße der Eschbacher Klippen ins Spiel, das uns den Nachmittag eines langen Sportklettertages versüßte. Wie es dazu kam, das erfahrt ihr in diesem Bericht.

Die 4. Jugendvollversammlung der JDAV Koblenz
Wahlen, Planung 2022, neue Jugendordnung und ganz viel Stockbrot...
11.03.2022

Wahlen, Wünsche und Ideen für 2022, eine neue Jugendordung und Stockbrot am Lagerfeuer - so war die Jugendvollversammlung 2022.

Wechsel der Geschäftsstellenleitung
01.08.2021

Zehn  Jahre hat sich Andrea Schwoll als Geschäftsstellenleiterin um das Tagesgeschehen in der Geschäftsstelle gekümmert, den Vorstand unterstützt und war erste Ansprechpartnerin für die Vereinsmitglieder. Doch nun, „auf zu neuen Gipfeln“, wie sie selbst schrieb.