Sonstige Tags

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

NEU! Inklusive Wander- und Outdoorgruppe
Erleben mit allen Sinnen.
30.12.2024

Wir planen eine inklusive Wander- und Outdoorgruppe und möchten gerne allen die Möglichkeit bieten, sich draußen in der Natur zu bewegen - egal ob mit oder ohne Handicap. Bei Interesse meldet euch gerne!

1. Basiskurs Hüttenwandern vom 08.06 bis 13.06.2023
13.06.2023

Abwechslungsreiche Rundwanderung mit Hüttenübernachtungen über die Gipfel rund ums Priental

Programm 2025
07.12.2024

Das Jahresprogramm für 2025 ist online. Hier geht es zur Übersicht: Kurse & Touren

Ermäßigter Eintritt Chimpanzodrome Frechen - 11er-Karten-Aktion
16.10.2023

Mitglieder des DAV Koblenz können über die Geschäftsstelle ermäßigte Eintrittskarten für die Kletter- und Boulderhalle Chimpanzodrome in Frechen beziehen.

Erfolgreicher Kursabschluss „Workshop Besser Klettern“
28.06.2024

Der erstmals angebotene Kurs fand an den vier Donnerstagen im Juni in Ettringen statt. Die Teilnehmer*innen haben ihre Routen-Projekte im 7. und 8. Grad selbst gewählt und wurden von unserem Trainer individuell gecoacht.

Sektion Mittenwald feierte ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum
21.05.2024

Seit 1987 sind die Alpenvereinssektionen Koblenz und Mittenwald eng verbunden. Anlässlich des 150 jährigen Vereinsjubiläums des DAV Mittenwald besuchte eine große Delegation aus Koblenz über das lange und sonnige Christi Himmelfahrt - Wochenende die Freund*innen in Mittenwald, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.

Titelbild der Postille 2/2024 steht fest - Keine leichte Wahl aus 20 tollen Bildern!
23.04.2024

Mit einem Bild aus dem Berchtesgadener Land hat unsere Ausbildungsreferetin Jutta Schmidt unseren Fotowettbewerb für sich entschieden.

Organisationstalent für ehrenamtliche Jugendarbeit gesucht!
14.04.2024

Wir brauchen dich! Unterstütze uns bei der Durchführung von Jugendtrainings, der Organisation von Ausflügen und Veranstaltungen und bringe neue Ideen und Anregungen in die Jugendarbeit ein.

Erste Hilfe Outdoor Kurs
Außergewöhnlicher Erste-Hilfe-Kurs dank Jugendrotkreuz
02.03.2024

Im Notfall richtig helfen können – das vermittelt der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. in seinen Erste-Hilfe-Kursen (EHK). Die Schulungen sind stets an die entsprechenden Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. So konnten kürzlich 16 Mitglieder der Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins (DAV) und zehn angehende DRK-Helfer für den Sanitätsdienst ihr theoretisches Wissen bei auf sie zugeschnittenen Outdoor-Fallbeispielen üben und vertiefen. 

Dem Riesen der Provence aufs kahle Haupt gestiegen – mit dem Rennrad auf den Mont Ventoux (1.909 m)
Ein Bericht von Peter May
15.12.2023

Zu meinem Sechzigsten wollte ich mir ein ganz besonderes Geschenk machen: einmal mit dem Rennrad auf den Ventoux hinauffahren! Nicht nur, weil der Berg groß und ein landschaftlicher Höhepunkt ist, im Radsport Kultstatus genießt und alpinhistorische Bedeutung hat, sondern weil ich vor drei Jahrzehnten schon mal mit dem Auto da oben war und jetzt endlich den Berg „by fair means“ d. h. mit eigener Muskelkraft erobern wollte.

Kaiserwetter beim Hochtouren Grundkurs am Großvenediger 2023
15.07.2023

Immer höher, immer schneller? Als Bergsteiger*in entwickelt man meist den Wunsch „auch mal die höheren Berge zu besteigen“, da wo Schnee und Eis an der Tagesordnung stehen. Für den ersten Einstieg bietet sich dafür der Hochtouren Grundkurs an.

Jugendrotkreuzes Niederzissen zu Besuch in Ehrenbreitstein
02.09.2023
Sommerfreizeit der Familiengruppe auf der Freiburger Hütte
25.07.2023

Erste Bergerlebnisse für die jüngeren Familiengruppenkinder

Grundkurs Klettersteig
in der Frankenjura
05.05.2023

Eine bunt gemischte Gruppe von 12 kletterbegeisterten oder -neugierigen DAVlerInnen fand sich am 5.Mai zusammen, um gemeinsam mit Paul und János die Fränkische Schweiz zu erkunden. Schon auf der Fahrt wurden im Vereinsbus eifrig Knoten geübt und angekommen im Jura alpin Center in Hirschbach konnten sich auch die separat angereisten Teilnehmer schnell in die Gruppe integrieren. Den Abend nutzten wir auch noch, um die Ausrüstung in Empfang zu nehmen bzw. fehlende Teile zu ergänzen. Auch die theoretischen Grundlagen fürs Klettersteiggehen wurden bei dem einen oder anderen Kaltgetränk noch gelegt, der streikenden Technik zum Trotz.

Klimaschutzkoordinator im DAV Koblenz
01.09.2022
Klettersteige Alpin
29.08.2021

Wegen verkehrsbedingter langwieriger Anreise („Stop and Go“ ab Brenner bis Sellajoch) erreichten alle Fahrgemeinschaften, manche waren schon um 2:30 Uhr in der Nacht gestartet, erst am späten Nachmittag die Unterkunft. Das hielt jedoch unseren Ausbildungsleiter Paul nicht davon ab die gesamte Truppe, noch vor dem Bezug der Zimmer, auf den Berg zu jagen. Schuhe an, Klettersteigset in den Rucksack und los.

Endlich wieder AGK - 51. Alpiner Grundkurs
19.04.2022

Nachdem im Jahr 2020 Corona-bedingt, kein Alpiner Grundkurs (AGK) stattfinden konnte, war es im November 2021 endlich wieder so weit. Der AGK startete gleich mit zwei Gruppen, dem 51. Und 52. AGK, die mit Hinblick auf die Teilnehmerzahl ausgebucht waren.

Unter dem Zeichen der Gastfreundschaft und der Geselligkeit - Partnerschaftstreffen 2021
13.09.2021

Auf Einladung unserer deutschen Freunde des DAV Koblenz und des Vorsitzenden Norbert Dötsch haben elf unserer Mitglieder des CAF (Club Alpin Français, dt.: Französischer Verband der Alpen- und Bergvereine) an der 61. Jubiläumsfeier (60+1 wegen Covid-19) der deutsch-französischen Freundschaft teilgenommen.

Klettern am Naturfels im Sauerland
10.09.2022

Am ersten Juliwochenende machte sich die Sektion auf, im Rahmen des Kurses „Klettern am Naturfels“ das Klettergebiet rund um den schönen Biggesee zu erkunden und die wichtigsten Grundfertigkeiten am Fels zu erlernen.

Auch der 52. AGK fand statt - bei schönstem Wetter
20.04.2022

Vom 08.04. bis 10.04. fand der 52. Alpine Grundkurs einen krönenden Abschluss auf der Teufelsley.

Beeindruckender Vortrag - Unterwegs im Piemont und im Aostatal
28.03.2022

Nach längerer coronabedingter Abstinenz konnte die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins am 28.03. wieder einen Vortrag im Soldatenheim in Koblenz Horchheim veranstalten.

Als Seilschaft unterwegs - Grundkurs Hochtouren zum Ersten
Grundkurs Hochtouren zum Ersten
25.06.2021

Die Alpen sind schon auf normalen Wander- und Höhenwegen ein besonderes Erlebnis. In diesem Sommer gab es auf dem Grundkurs Hochtouren für die meisten Teilnehmer*innen ganz neue Einblicke und Erfahrungen in der Bergwelt!

Familiengruppe: Auf den Spuren des Klimawandels 
Abenteuer Walderlebnis
26.03.2022

Ende März trafen sich sechs Familien der Familiengruppe im Wald bei Hillscheid. Revierförster Achim Kern hat die Erwachsenen durch den Wald geführt und über den Klimawandel informiert. Die Kinder sind mit der Waldpädagogin Nina Bauch und ihrem Team sowie Hund Bran losgezogen. 

Wechsel der Geschäftsstellenleitung
01.08.2021

Zehn  Jahre hat sich Andrea Schwoll als Geschäftsstellenleiterin um das Tagesgeschehen in der Geschäftsstelle gekümmert, den Vorstand unterstützt und war erste Ansprechpartnerin für die Vereinsmitglieder. Doch nun, „auf zu neuen Gipfeln“, wie sie selbst schrieb.